Wie Content aus der Cloud als Enabler für relevanz- und präferenzsteuernde Maßnahmen die Grundlage für die Operationalisierung von Einkaufsstrategien bildet Die Digitalisierung im Kontext Einkauf 4.0 kann aus verschiedensten Blickwinkeln betrachtet werden: Technologien und Systeme, Organisationstrukturen und Prozesse, strategisches Management und Geschäftsmodelle, Wertschöpfungsketten, Vernetzung, Kollaboration – die Liste an Anwendungsfällen und Themen lässt sich beliebig […]
Autor: swerner

CPO 4.0: Einkaufsstrategien aktiv steuern – Metaplattform für neue Handlungsspielräume
Strategie und Digitalisierung – wie geht das zusammen? Automatisierte Einkaufssysteme bedienen heute die Prozesse von der Bedarfserfassung bis hin zur Bezahlung. Dashboards visualisieren spezifische KPIs und liefern umfangreiche Reportings. So weit so gut. Aber wie lassen sich die strategischen Ziele des CPO innerhalb einer heterogenen Lösungslandschaft abbilden und operationalisieren? Das Chassis für Funktionalitäten in Sachen […]

Herausforderungen eines international agierenden Medienkonzerns – Innovative E-Lösungslandschaft beim Medienkonzern ProSiebenSat.1
Die echtzeitfähige, intelligente, horizontale und vertikale Vernetzung von Objekten im Rahmen des digitalen Wandels beschäftigt auch die TV-Branche. Es geht um Flexibilität, Qualität und Stabilität. Innovation ist zentraler Wachstumstreiber. Die ProSiebenSat.1 Media SE will die Vernetzung der Geschäftsbereiche vorantreiben, erfolgreiche Konzepte in andere Länder transferieren und weitere Märkte erschließen. Die Vision: Der Sender soll zum […]

Cloud, Echtzeit: Erfolgsfaktoren für Bedarfsträger und Lieferanten
Die Digitalisierung ermöglicht es Unternehmen schon heute, Einkauf 4.0 als unerlässlichen Part von Industrie 4.0 schrittweise in die neue Welt von Morgen zu integrieren. Eine der Ausprägungen: In Zukunft wird ein Großteil insbesondere der indirekten Beschaffung automatisiert zwischen Einkaufssystemen und Lieferanten-Shopsystemen stattfinden. Statischer Content ist out – es lebe die maximale Flexibilität! Prämisse: Kommunikation und […]

Handel im Nanosekundentakt
Die Interaktion von Maschinen ist in vielen technologisch treibenden Industrien wie dem Hochfrequenzhandel Standard. Maschinen handeln nach festgelegten Strategie- und Handelsalgorithmen autark Milliardenbeträge im Nanosekundentakt. Die rein exekutive Rolle des Menschen rückt in den Hintergrund. Maschinen interagieren gemäß strategischer Vorgaben. Diese Entwicklung, die zunehmende Vernetzung und die daraus resultierenden Chancen für nachrückende Branchen werden auch […]

E-Procurement Roadshow – Alles für Ihre Ziele 2016
Die elektronische Beschaffung im indirekten Einkauf hat sich in den letzten 12-18 Monaten rasant weiterentwickelt. Einkaufsorganisationen stehen heute vor der Herausforderung, Sortimente über verschiedenste Beschaffungskanäle optimal zu integrieren, Lieferanten effizient anzubinden und Einkaufsprozesse effektiv zu automatisieren. Damit Sie für Ihre gesteckten Ziele 2016 bestens gerüstet sind, laden wir Sie ganz herzlich zu unserer E-Procurement Roadshow […]
Popular Comments